


Prifinial 7,5 mg/ml


Bezeichnung des Tierarzneimittels
PRIFINIAL 7,5 mg/ml – Injektionslösung für Hunde und Katzen
Wirkstoff: Prifiniumbromid
Anwendungsgebiete
Krampflösung der glatten Muskulatur und Regulierung der Peristaltik bei Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Spastische Koliken, Krampfkoliken
- Magen-Darm-Entzündungen
- Blähungen
- Gestörte Darmpassage
- Unspezifische Durchfälle sowie Unterstützung der Behandlung bei bekannter Krankheitsursache
Unterstützend bei Entzündungen der harnableitenden Wege.
Zieltierarten
Hund, Katze
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
Dezember 2021
Weitere Angaben
Packungsgröße: 50 ml
Z. Nr.: 17.852
Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.
1 ml Injektionslösung enthält:
Wirkstoff(e):
Prifiniumbromid 7,5 mg
Sonstige Bestandteile:
Methyl-4-hydroxybenzoat 0,8 mg
Propyl-4-hydroxybenzoat (E216) 0,2 mg
Gegenanzeigen
Nicht anwenden bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber dem Wirkstoff oder einem der sonstigen Bestandteile.
Nicht anwenden bei paralytischem Ileus, Obstipation wegen Darmatonie oder Pylorusstenose und anderen mechanischen Stenosen des Magen-Darm-Kanals, Glaukom, Prostatahypertrophie sowie tachykarden Arrhytmien.
Nebenwirkungen
Anaphylaktische Reaktionen wurden sehr selten beobachtet.
Lokale Irritationen an der Injektionsstelle, Trockenheit der Mundschleimhaut oder Mydriasis können in Einzelfällen auftreten.
Die Angaben zur Häufigkeit von Nebenwirkungen sind folgendermaßen definiert:
- Sehr häufig (mehr als 1 von 10 behandelten Tieren zeigen Nebenwirkungen)
- Häufig (mehr als 1 aber weniger als 10 von 100 behandelten Tieren)
- Gelegentlich (mehr als 1 aber weniger als 10 von 1.000 behandelten Tieren)
- Selten (mehr als 1 aber weniger als 10 von 10.000 behandelten Tieren)
- Sehr selten (weniger als 1 von 10.000 behandelten Tieren, einschließlich Einzelfallberichte).
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, oder falls Sie vermuten, dass das Tierarzneimittel nicht gewirkt hat, teilen Sie dies bitte Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
Zur intravenösen, intramuskulären oder subkutanen Anwendung.
Hund: 1 ml / 8 – 10 kg Körpergewicht (KGW)
(entsprechend 0,75 mg – 0,94 mg Prifiniumbromid/kg KGW)
Katze: 0,5 ml / 3 kg Körpergewicht (KGW)
(entsprechend 1,25 mg Prifiniumbromid/kg KGW)
Entsprechend dem Krankheitsverlauf kann die Behandlung nach 6 – 12 Stunden wiederholt werden.
Hinweise für die richtige Anwendung
Keine.
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Hinweis: Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln oder Arzneimitteln dienen.
Besondere Lagerungshinweise
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Nicht über 25°C lagern. Vor Licht geschützt aufbewahren.
Sie dürfen das Arzneimittel nach dem auf dem Etikett der Durchstechflasche angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Haltbarkeit nach dem ersten Öffnen des Behältnisses: 3 Tage.
Nach erstmaliger Entnahme: bei 2 bis 8 °C (im Kühlschrank) lagern.
Datum und Uhrzeit der ersten Entnahme sind auf dem Etikett der Durchstechflasche einzutragen.
Besondere Warnhinweise
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Anwendung bei Tieren
Vorsicht ist geboten bei Fieber, Nieren- und Leberfunktionsstörungen. Funktionsstörungen der Leber und Niere erfordern eine entsprechende Dosisanpassung.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Bei versehentlicher Selbstinjektion ist unverzüglich ein Arzt zu Rate zu ziehen und die Packungsbeilage oder das Etikett vorzuzeigen.
Anwendung während der Trächtigkeit oder Laktation
Die Unbedenklichkeit des Tierarzneimittels während Trächtigkeit und Laktation ist nicht belegt.
Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln und andere Wechselwirkungen
Bei gleichzeitiger Verabreichung anderer Arzneimittel mit anticholinergischen Eigenschaften (wie Phenothiazine, Antihistaminika) kommt es zu einer Verstärkung der pharmakodynamischen Wirkung.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel) falls erforderlich
Bei Überdosierungen oder Mehrfachgaben einer der Leber- und Nierenfunktionsstörung angepassten reduzierten Dosis kann es zu tachykarden Herzrhytmusstörungen und Atemdepression kommen. Diese sind durch sofortige Gabe von Pilocarpin oder Neostigmin enthaltenden Arzneimitteln zu behandeln.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendeten Arzneimitteln oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden.
Fragen Sie Ihren Tierarzt oder Apotheker, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz
Zulassungsinhaber:
Vetoquinol Österreich GmbH
Gußhausstraße 14/5
A-1040 Wien
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
Vetoquinol S.A.
Magny-Vernois
F-70200 Lure
Frankreich