




Bezeichnung des Tierarzneimittels
Droncit 50 mg Tablette für Hunde und Katzen
Anwendungsgebiete
Bandwurmmittel zur Anwendung bei Hunden und Katzen.
Gegen reife und unreife Darmstadien von Echinococcus granulosus, Echinococcus multilocularis, Dipylidium caninum, Taenia ovis, Taenia pisiformis, Taenia hydatigena, Multiceps multiceps, Mesocestoides spp., Hydatigena (Taenia) taeniaeformis.
Zieltierarten
Hund und Katze
Genehmigungsdatum der Packungsbeilage
August 2020
Weitere Angaben
Darreichungsform und Inhalt
Tabletten
Packung mit 2 Tabletten
Packung mit 20 Tabletten
Es werden möglicherweise nicht alle Packungsgrößen in Verkehr gebracht.
Falls weitere Informationen über das Tierarzneimittel gewünscht werden, setzen Sie sich bitte mit dem örtlichen Vertreter des Zulassungsinhabers in Verbindung.
1 Tablette enthält:
Wirkstoff(e): Praziquantel 50 mg
Gegenanzeigen
Nicht bei Tieren anwenden, die der Gewinnung von Lebensmitteln dienen.
Nebenwirkungen
Keine bekannt.
Falls Sie Nebenwirkungen, insbesondere solche, die nicht in der Packungsbeilage aufgeführt sind, bei Ihrem Tier feststellen, teilen Sie diese Ihrem Tierarzt oder Apotheker mit.
5 mg Praziquantel pro kg Körpergewicht (KGW), das entspricht 1 Tablette für 10 kg
KGW. Bei Bedarf ist die Tablette entsprechen zu zerkleinern.
Hieraus ergibt sich folgendes Dosierungsschema:
Körpergewicht (Hund/Katze) |
Droncit 50 mg Tabletten |
< 5,0 kg | 1/2 Tablette |
5,1 - 10,0 kg | 1 Tablette |
10,1 - 20,0 kg | 2 Tabletten |
20,1 - 30,0 kg | 3 Tabletten |
30,1 - 40,0 kg | 4 Tabletten |
40,1 - 50,0 kg | 5 Tabletten etc. |
Zum Eingeben.
Soweit nicht anders verordnet, genügt die einmalige Gabe von Droncit 50 mg Tablette. Die Eingabe der Tabletten erfolgt direkt oder eingehüllt in Fleisch bzw. Wurst oder zerkleinert mit dem Futter. Diätetische Maßnahmen bzw. Futterentzug sind nicht erforderlich.
Hinweis:
Bei Echinokokkose besteht Ansteckungsgefahr für den Menschen. Bei nachgewiesenem Echinococcus-Befall ist nach der Therapie eine Kontrolluntersuchung und gegebenenfalls eine Wiederholungsbehandlung erforderlich. Fragen Sie hierzu Ihren Tierarzt.
Hinweise für die richtige Anwendung
Keine.
Wartezeit
Nicht zutreffend.
Besondere Lagerungshinweise
Für dieses Tierarzneimittel sind keine besonderen Lagerungsbedingungen erforderlich.
Arzneimittel unzugänglich für Kinder aufbewahren.
Sie dürfen das Tierarzneimittel nach dem auf dem Behältnis und der äußeren Umhüllung angegebenen Verfalldatum nicht mehr anwenden.
Besondere Warnhinweise
Besondere Warnhinweise für jede Zieltierart:
Nach häufiger wiederholter Anwendung von Wirkstoffen einer Substanzklasse von Anthelminthika kann sich eine Resistenz gegenüber der gesamten Substanzklasse entwickeln.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für den Anwender
Beim Umgang mit dem Tierarzneimittel nicht essen, trinken oder rauchen. Nach Gebrauch Hände waschen.
Überdosierung (Symptome, Notfallmaßnahmen und Gegenmittel)
Dosierungen bis zur 10-fachen (50 mg/kg KGW) werden im Allgemeinen symptomlos vertragen. Darüber hinausgehende Dosierungen können zu Erbrechen führen.
Trächtigkeit, Laktation:
Kann während der Trächtigkeit und Laktation angewendet werden.
Besondere Vorsichtsmaßnahmen für die Entsorgung von nicht verwendeten Arzneimitteln oder von Abfallmaterialien, sofern erforderlich
Arzneimittel sollten nicht über das Abwasser oder den Haushaltsabfall entsorgt werden. Fragen Sie Ihren Tierarzt, wie nicht mehr benötigte Arzneimittel zu entsorgen sind. Diese Maßnahmen dienen dem Umweltschutz.
Zulassungsinhaber:
Vetoquinol S.A.
Magny-Vernois
70200 Lure
Frankreich
Für die Chargenfreigabe verantwortlicher Hersteller:
KVP Pharma- und Veterinär Produkte GmbH
Projensdorfer Str. 324
24106 Kiel